Jede Regierungsbehörde kommuniziert. Offline und online. Zum Beispiel mit Visitenkarten, Briefen, Plakaten oder auf Social Media.
Die Verantwortung für die Produktion der Regierungskommunikation fällt in der Regel über Ausschreibungen an Druckereien oder Medienagenturen. Seit einigen Jahren sind sie der Partner für die gesamte Kommunikationserstellung und (Druck-)Beschaffung. Heutzutage gehört dazu auch eine IT-Lösung. Eine Webplattform für die (Nach-)Bestellung von Produkten, die Einholung von Angeboten oder die Anpassung von Dateien zur Wiederverwendung.
Allerdings stoßen viele Behörden in dieser Hinsicht an Grenzen. Ihr Beschaffungspartner verfügt beispielsweise nicht über ein Bestellportal. Oder sie haben eines, aber dieses Portal verschwindet wieder, wenn eine neue Ausschreibung veröffentlicht wird. Ihr System ist auch oft nicht mit einer flexiblen Hülle für alle komplexen Angebote oder abweichenden Preisanfragen ausgestattet. Und ein großer Teil der Kommunikation läuft über verschiedene Ausschreibungen mit verschiedenen Parteien. So können beispielsweise die Fahnen und Visitenkarten bei einer anderen Partei liegen als die Flyer.
Grund genug, die IT von den Ausschreibungen zu entkoppeln, um ein flexibleres Modell zu erreichen, bei dem die Produkte und die Produktion vom Portal getrennt sind. Ein Brand Portal löst diese Herausforderungen mit einer einzigen Plattform!