Das Prindustry-System unterstützt sowohl private Storefronts (nur nach Login zugänglich) als auch offene Storefronts (ohne Login zugänglich, aber ein Login zur Bestellung kann von jedem Besucher des Storefronts erstellt werden).
Sowohl offene Webshops als auch geschlossene Markenportale können auf der Prindustry-Plattform realisiert werden.
Technische Merkmale des Prindustry-Systems
Die Prindustry-Plattform kann eine Menge leisten. Es ist schwierig, das online in einem Artikel darzustellen. Wir werden es hier trotzdem versuchen. In diesem Artikel gehen wir auf verschiedene Möglichkeiten unseres web2print-Systems ein, unter anderem in den Bereichen Storefront, Bestellung, Versand, Bezahlung, Dokumentenerstellung, Benutzereinstellungen und Sicherheit.
Storefront
Offen/privat
Anpassbares Frontend
Sie können das System personalisieren, um es noch kundenorientierter zu gestalten. Prindustry bietet 2 Möglichkeiten:
- Login auf Kundengruppenebene: Sie können Ihr eigenes Kundenlogin pro Kundengruppe organisieren. Sie können Farben, Logos und die Homepage individuell gestalten.
- Eigene Storefront: Sie können ein komplett neues Frontend (inklusive URL) für einen Kunden einrichten. Dieses Frontend ist ebenfalls mit dem zentralen Backend verbunden.
Geteilte Produkte
Produkte und Kategorien können von mehreren Storefronts gemeinsam genutzt werden. Zum Beispiel können generische Produkte mehreren Kunden angeboten werden.
Responsiv
Das System hat ein responsives Design, so dass es für jeden Benutzer und von jedem Gerät aus gut angezeigt wird.

Bestellungen
Bestellmöglichkeiten
Das System unterstützt verschiedene Auftragsarten: Standardaufträge, Angebotsanfragen und Lageraufträge.
Der Auftragsstatus ist sowohl im Backend als auch im Frontend des Systems verfügbar.
Die Benutzer können bereits aufgegebene Bestellungen problemlos erneut aufgeben. Bei der Nachbestellung wird die PDF-Datei bereits hinzugefügt.
Zahlungsmöglichkeiten
Das System akzeptiert verschiedene Zahlungsmöglichkeiten: Bestellungen mit anschließender Rechnungsstellung, Prepaid-Zahlungen über ein Wallet-Modul und alle Online-Zahlungsmethoden für den Benelux-Markt (iDeal, Kreditkarte).
Außerdem können Sie Ihren Kunden die Möglichkeit geben, Sammelrechnungen zu versenden.
Preise der Produkte
In der Prindustry-Plattform gibt es umfangreiche Möglichkeiten zur Preiskalkulation. Sowohl für Print als auch für Sign (m2-Preise). Diese Preise können kundenspezifisch auf unterschiedliche Weise ermittelt werden.
Lieferanten
Das System kann (Teile) einer Bestellung automatisch an externe Lieferanten weiterleiten, die dieses spezifische Produkt liefern und herstellen. Alle Lieferanten können standardmäßig automatisierte Aufträge erhalten.
Beschaffung
Das System kann das Storefront über Datenaustauschprotokolle mit einem Beschaffungssystem verbinden.
Kostenstellen
Das System kann Kostenstellen definieren, aus denen ein Benutzer (je nach seinen Berechtigungen) auswählen kann.
Lagerbestand
Das System kann den Echtzeitbestand von Produkten verfolgen und dem Benutzer die verfügbare Menge anzeigen. Wenn für ein Produkt eingestellt, erlaubt das System auch Nachbestellungen (Bestellmengen größer als der verfügbare Bestand).
Sie können unser Bestandsmodul mit Ihrem Webportal verbinden, um für jedes Produkt anzuzeigen, wie viel noch verfügbar ist. Dies kann in jedem bestehenden Selektor geschehen, aber Sie können auch den zugehörigen „Multi-Selektor“ verwenden. Damit können Sie mehrere Produkte in einer Übersicht anzeigen, die Sie einzeln oder mit mehreren Produkten gleichzeitig in Ihren Warenkorb legen. Die internen Bestände können mit einem eigenen Standort versehen werden, so dass die Kommissionierung aus einer Auftragstasche einfach ist.
Job-Tickets
Die Aufträge können als XML an einen FTP-Server gesendet werden. Von dort aus kann der Drucker gesteuert werden. Der Status, dass der Auftrag weitergeleitet wurde, wird aufgelistet. Ein Dashboard mit Rückmeldungen vom Drucker gibt es nicht. Prindustry hat kürzlich eine Verbindung zu FLUX von Konica Minolta hergestellt. Hier kann vieles automatisch weitergeleitet werden.
MIS/ERP
Prindustry hat mehrere API-Verbindungen zu MIS-Systemen, wie MultiPress, aufgebaut.

Zugangsrechte
Backend-Rollen
Der Hauptadministrator muss in der Lage sein, die Plattform für alle möglichen Abteilungen und/oder Benutzer einzurichten und zu verwalten. Ein Benutzer muss je nach den ihm zugewiesenen Rechten in der Lage sein, sein eigenes System zu verwalten. Die Hierarchie ist vollständig anpassbar.
Als Administrator können Sie alle Einstellungen und Module im Backend finden. Zum Beispiel für Produktkategorien, das Angebotsmodul, Lagereinstellungen, Budgetzuweisung oder Plugins für Buchhaltung und Zahlungsmittel.
Frontend-Rollen
Es ist möglich, für jeden Benutzer eine Hierarchie festzulegen, die bestimmt, was im System erlaubt ist. Zum Beispiel, welche Produkte sichtbar sind, ob ein Benutzer ohne Genehmigung des Managers bestellen darf oder ob er Berichte erstellen darf. Alle Rechte und Rollen können im Backend eingestellt werden.
Zulassungsregeln
Die Prindustry-Plattform verfügt über ein umfangreiches Set an Berechtigungs- und Genehmigungsregeln. Diese können grundsätzlich pro Benutzer (Gruppe) eingestellt werden.
Single Sign-On
Die Plattform ist in der Lage, Nutzern automatisch Zugang zu ihrem eigenen Storefront (mit den entsprechenden Berechtigungen) zu gewähren, nachdem sie sich bei einem anderen System angemeldet haben.

Dokumente erstellen
Erstellung von Produkten
Die Plattform kann sowohl fest vordefinierte Produkte (z. B. eine Broschüre, deren Inhalt sich nie ändert) als auch Produkte mit variablen Vorlagen (z. B. eine Visitenkarte mit einer festen Vorlage, aber mit unterschiedlichen Inhalten für jeden Benutzer) verarbeiten.
Freestyle-Design
Die Prindustry-Plattform verwendet CHILI publisher und PitchPrint als Online-Editoren. In beiden Editoren ist Freestyle-Editing möglich. Für eine komplett freie Formatierung ist der PitchPrint-Editor besser geeignet. Die Editoren können unabhängig voneinander (und austauschbar) in der Plattform verwendet werden.
Variables Design
Die Verbindung mit dem CHILI-Editor ermöglicht variable Anpassungen an Produkten. Bestimmte Corporate-Identity-Elemente sind in den Vorlagen definiert. Als Benutzer können Sie verschiedene Optionen einstellen, natürlich abhängig von den Einstellungen, die der Administrator pro Benutzer aktiviert oder deaktiviert. Sie können zum Beispiel einen Titel mit bis zu zwei Zeilen Text eingeben. Der Block wird automatisch skaliert. Sind Sie bereit? Speichern und fortfahren. Das Design ist nun zusammen mit dem Produkt im Warenkorb verfügbar.
Abhängigkeitsregeln
Es ist möglich, Abhängigkeitsregeln für variable Elemente einzubauen. Zum Beispiel: Wenn Feld A ausgefüllt ist und in Feld B der Wert C ausgewählt ist, soll im Dokument X angezeigt werden.
Output-Editor
Sie haben die Wahl zwischen Druck- und Webausgabe. Wenn Sie das Design für den Druck benötigen, können Sie es dank der Verbindungen in der Plattform sofort druckfertig an angeschlossene Druckereien weiterleiten.
Preflight
Das System prüft die Ausgabe auf Probleme, die in der Produktion auftreten könnten, z. B. die Bildauflösung.
Digital assets
It is possible to place assets within the CHILI editor. The output can also be digital. In a new release from our partner CHILI (Nov-22), there is also the ability to edit video and GIF. If a DAM system (Bynder, Cocoon, etc.) is really needed, we recommend to connect from within the platform.
Sendungen
Eine der weiteren Funktionen ist die Erstellung eines Mailings, das mit einer Adressdatei verknüpft werden kann. Mit einer hochgeladenen (Adress-)Liste können Sie in einem Arbeitsgang ein gedrucktes Mailing erstellen. Sie können ein PDF erzeugen, das alle Briefe enthält.
Außerdem kann das System für jeden einzelnen Benutzer, der sich anmeldet, sofort seine eigenen (Standort-)Daten in eine Vorlage eintragen.

Sicherheit
Cloud-basiert
Das System ist Cloud-basiert und wird von Prindustry vollständig gewartet, gesichert und geschützt. Der Kunde muss keine Hardware kaufen.
GDPR- und ISO 27001-konform
Das System von Prindustry ist GDPR-konform. Prindustry ist außerdem nach ISO 27001 zertifiziert.
Berichte
Das System hat die Möglichkeit, allgemeine Berichte zu erstellen. Derzeit sind diese Berichte nur auf der Backend-Ebene verfügbar. Eine Verbindung zu PowerBI wird Anfang 2023 hergestellt. Dadurch können die Berichte vollständig angepasst werden.

Möchten Sie mehr Informationen?
Wir erzählen Ihnen gerne mehr über die Software von Prindustry.
Unsere Experten können ganz einfach eine (Online) Demo oder ein Konsultation mit Ihnen vereinbaren.
