Skip to main content

Warum die Umsetzung von Einzelhandelskampagnen oft verzögert wird

Einzelhandelskampagnen folgen oft Schlag auf Schlag. Dazu zählen Aktionen für saisonale Anlässe, Produkteinführungen oder Sonderangebote. Begleitet werden diese Kampagnen von verschiedensten Kommunikationsmaterialien für den Innen- und Außenbereich: Poster, Displays, Regalschilder oder Flyer. Sie müssen rechtzeitig, im richtigen Format und im einheitlichen Markenstil bereitstehen.

In der Praxis ist das oft schwierig. Die Kampagnenidee wird zwar vom Hauptsitz entwickelt, die Umsetzung liegt jedoch bei den einzelnen Filialen. Manche bestellen zu spät, andere ändern die Materialien eigenständig oder verwenden veraltete Versionen. Das Marketingteam wird mit vielen Einzelanfragen konfrontiert und verliert wertvolle Zeit mit Korrekturen.

Häufige Herausforderungen im Retail-Marketing

  • Poster werden lokal angepasst – mit falschen Farben oder Botschaften als Ergebnis.
  • Eine Kampagne startet zu spät, weil Druckmaterialien nicht rechtzeitig bestellt wurden.
  • Verschiedene Filialen verwenden unterschiedliche Versionen desselben Werbemittels.
  • Das Marketingteam verbringt zu viel Zeit mit manuellen Bestellungen oder Erklärungen.

Einzelhandelsmarken wollen schnell agieren und gleichzeitig konsistent kommunizieren. Dafür braucht es einen Prozess, der Geschwindigkeit mit Struktur verbindet – sodass Filialen eigenständig arbeiten können, ohne von den Markenrichtlinien abzuweichen.

Eine Plattform als Basis für die Retail-Kommunikation

Ein Brandportal bietet die ideale Lösung. Es handelt sich um eine Online-Plattform, auf der alle Marketingmaterialien zentral verwaltet, aber lokal zur Anpassung und Bestellung bereitgestellt werden. Filialen können eigenständig POS-Materialien auswählen, filialbezogene Informationen oder Aktionspreise eingeben und direkt Bestellungen aufgeben. Die Vorlagen sind mit festen Farben, Schriftarten und Logos vorkonfiguriert, um eine einheitliche Markenpräsentation sicherzustellen. Druckfertige Dateien werden automatisch an den richtigen Lieferanten gesendet.

Im Portal lassen sich außerdem Benutzerrollen und Budgets definieren, sodass Sie genau steuern können, wer was bearbeiten oder bestellen darf. Auch Bestandsverwaltung und Lieferantenanbindungen sind möglich – für eine nahtlose Verbindung von Kommunikation und Logistik in einem zentralen System.

Anpassung an aktuelle Retail-Trends

Der Einzelhandel verändert sich rasant. Kundinnen und Kunden erwarten ein einheitliches Markenerlebnis – sowohl online als auch im Geschäft. Lokale Kampagnen werden immer personalisierter, während der Zeitdruck stetig steigt. Gleichzeitig bleibt eine konsistente Markenidentität unverzichtbar. Ein Brandportal hilft dabei, auf diese Trends zu reagieren. Es ermöglicht lokale Personalisierung, ohne die Markenvorgaben zu verletzen. Die Plattform fügt sich nahtlos in eine Omnichannel-Strategie ein, in der Print, digitale Kommunikation und Daten in einem integrierten Workflow zusammenlaufen.

Automatisierung des Retail-Marketings

Immer mehr Einzelhandelsunternehmen entscheiden sich dafür, ihre Marketingprozesse zu automatisieren. Durch die Standardisierung von Workflows und die Anbindung von Druckprozessen an zentrale Systeme lassen sich wertvolle Zeit und Ressourcen sparen. Ein Brandportal ermöglicht eine vollständige Automatisierung des Retail-Marketings – von der Gestaltung bis zur Bestellung – mit weniger Fehlern und mehr Kontrolle.

Zentrale Verwaltung von Drucksachen und Markenmaterialien

Anstatt einzelne Anfragen per E-Mail oder Tabellenkalkulation zu bearbeiten, bietet ein Brandportal einen zentralen Ort zur Verwaltung aller Markenmaterialien im Einzelhandel. Alle Filialen greifen auf dieselbe Quelle für ihre Marketingunterlagen zu. Gedruckte Materialien werden direkt über das Portal bestellt, wobei alle Vorlagen automatisch den Markenrichtlinien entsprechen.

Die Vorteile eines Brandportals auf einen Blick:

1

Schnelle Verfügbarkeit von Kampagnen in allen Filialen

2

Prindustry Marketeer zei: Konsistente Markenidentität durch feste Vorlagen

3

Prindustry Marketeer zei: Effiziente Umsetzung ohne zusätzlichen Aufwand für das Marketingteam

4

Transparenz über Bestellungen, Budgets und Lagerbestände pro Filiale

Einzelhändler, die es bereits nutzen

Telekommunikationsunternehmen

Arvato nutzt ein Brandportal für einen großen Telekommunikationsanbieter, um alle Materialien für die Filialen schnell und einheitlich bereitzustellen. Jede Filiale kann eigenständig aktualisierte Preisschilder drucken und Werbematerialien bestellen, während Arvato den gesamten Prozess koordiniert und verwaltet. Das spart Zeit und verhindert fehlerhafte Bestellungen.

CASE: TELEKOMMUNIKATION

Augenpflege-Marke Alcon

Auch Alcon setzt ein Brandportal gezielt für Marketingkampagnen und Instore-Kommunikation ein. Ihre Produkte sind bei Optikern und Apotheken erhältlich. Dort kann das Personal mit festen Vorlagen im Portal ganz einfach Werbematerialien personalisieren und bestellen. Alcon behält als Markeninhaber dabei stets die volle Kontrolle.

CASE: ALCON

Möchten Sie das Brandportal selbst ausprobieren?

Möchten Sie sehen, wie das in Ihrem Unternehmen funktioniert? Fordern Sie eine kostenlose Demo des Brandportals an.

DEMO ANFORDERN
Jolanda_Prindustry

Verhalenverteller | Bedrijfsjournalist | Communicatiemanager | Dagdromer | MKB | Printmedia | Marketing | IT. Jolanda is een ervaren communicatie-expert die boeiende berichten brengt daar waar de ontvanger ze leest.